Anbieterkennung nach § 5 TMG
RS.AGENTUR · Design | Brand | Marke[ting] | Medien | Werbung
Inh. Robin Steppat
post:  Kochsdorfer Weg 38 | 03130 Spremberg
mobil:  +49 173.7425801
e-mail:  
web:  
Hinweise zum Datenschutz
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
RS.AGENTUR
Inhaber: Robin Steppat
Kochsdorfer Weg 38
03130 Spremberg
Telefon: +49 173 7425801
E-Mail:  
Web:  
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist nach derzeitiger Gesetzeslage für unser Unternehmen nicht bestellt. Anfragen zum Datenschutz können Sie jederzeit direkt an uns richten unter den oben genannten Kontaktdaten.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung und Verbesserung unseres Webangebots sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist.

  • Zur technischen Bereitstellung und Stabilität der Website (Server-Logfiles):
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Webseite sicherzustellen).
  • Zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail oder Telefon):
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) und unser berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Für Analyse und Statistik mittels Google Analytics und Tag Manager (sofern Sie eingewilligt haben): Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
4. Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten
  • Zugriffsdaten: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, übertragene Datenmenge, verwendeter Browser und Betriebssystem, zuvor besuchte Webseite (Referrer), verkürzte IP-Adresse zur anonymisierten Auswertung.
  • Kontaktdaten: Angaben, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anliegen).
  • Nutzungsdaten: Informationen zum Nutzungsverhalten auf der Webseite, insbesondere über Cookies und ähnliche Technologien (siehe Abschnitt 6).
5. Empfänger und Kategorien von Empfängern
  • Technische Dienstleister: Unser Hosting-Provider verarbeitet Zugriffsdaten in unserem Auftrag streng weisungsgebunden.
  • Analysedienste: Bei Nutzung von Google Analytics oder Tag Manager erhalten Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, und verbundenen Unternehmen Zugriff auf bestimmte Nutzerdaten. Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU erfolgt insoweit auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
  • Eine Weitergabe von Kontaktdaten an Dritte außerhalb unseres Unternehmens erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
6. Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um wesentliche Funktionen wie Benutzerführung zu ermöglichen, Analysezwecke zu erfüllen und gegebenenfalls Inhalte Dritter bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

  • Nötige Cookies: Für den Betrieb und die Sicherheit der Webseite erforderlich.
  • Analyse- und Statistik-Cookies: Erhebung statistischer Informationen über die Nutzung (nur mit Ihrer Einwilligung).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über Ihr Browser-Menü anpassen und bestehende Cookies jederzeit löschen.
Einzelheiten zu den eingesetzten Cookies und deren Speicherfristen entnehmen Sie bitte den Einstellungen Ihres Browsers oder unserer separaten Cookie-Übersicht.

7. Webanalyse- und Tag-Management-Tools

Google Analytics:
Sofern Sie eingewilligt haben, setzen wir Google Analytics zur Reichweitenanalyse ein. Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Art der verarbeiteten Daten: Informationen über die Nutzung der Webseite, gekürzte IP-Adresse, technische Details zum verwendeten Browser und Betriebssystem, sowie aufgerufene Inhalte.
Die Datenübertragung in ein Drittland (USA) erfolgt gemäß Art. 46 DSGVO über Standarddatenschutzklauseln.
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Tag Manager:
Wir nutzen den Google Tag Manager zur Organisation von Marketing- und Analysetools. Der Tag Manager verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten, sondern sorgt für das maßgebliche Auslösen anderer Skripte, die ggf. personenbezogene Daten erfassen.

8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Logdaten werden in der Regel für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen vorübergehend gespeichert und anschließend gelöscht. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, speichern wir Ihre Daten für die Bearbeitung sowie die Dauer etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Für Google Analytics beträgt die Standard-Speicherdauer der Nutzungsdaten 26 Monate.

9. Rechte der betroffenen Personen
  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Informationen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Berichtigung verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern gesetzliche Bestimmungen dem nicht entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Bereitstellung Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag beruht und automatisiert erfolgt.
  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.

10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für unseren Sitz zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter www.bfdi.bund.de.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Im Rahmen der Nutzung unserer Website und unserer Angebote erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO. Es findet kein Profiling statt, das rechtliche Wirkungen entfaltet oder Sie auf ähnliche Weise erheblich beeinträchtigt.

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand vom 1. August 2025. Durch technische Weiterentwicklungen oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Aktualisierung dieser Erklärungen erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Webseite abrufbar.

+49 173.7425801